Tipps gegen Schnarchen

Tipps gegen Schnarchen. Los, ausprobieren!

Manchmal sind es die ganz einfachen Lösungen, die uns zum Erfolg führen. Also, warum nicht diese Tipps gegen Schnarchen erst ausprobieren? Zugegeben, es gibt Tipps gegen Schnarchen, die leicht umzusetzen sind und andere die eine Lebensumstellung oder womöglich eine Operation voraussetzen. Es macht also Sinn mit den einfacheren zu beginnen.

Hier die 7 Tipps gegen Schnarchen:

1. Liegeposition verändern

Oft schnarchen Menschen, weil sie auf dem Rücken liegen. Dann hängt das Zäpfchen weit in den Hals und beim Atmen fängt dieses dann an zu vibrieren. Daraus ergibt sich die Lösung: Wer also auf dem Bauch oder auf der Seite liegt, bekommt zumeist mehr Luft und schnarcht weniger oder gar nicht mehr.

2. Hilfsmittel gegen Schnarchen ausprobieren

Kleine Mittel – große Wirkung. Das Angebot der Mittel gegen Schnarchen ist breit aufgestellt: Ob mit Nasenspreizer die Atemwege frei halten, oder mit Kinnbinde den Mund zu, es gilt das Mittel, welches für jeden bequem einsetzbar ist und tatsächlich hilft.

3. Schlafzimmer sauber halten

Bei Milben- und Hausstaub in den Bettbezügen schwellen oftmals die Schleimhäute an. Dies hat zur Folge, dass die Nase dicht wird und beim Atmen durch den Mund das Schnarchgeräusch ertönt. Als Lösungs-Tipp gilt folglich, alle drei bis vier Wochen das Bettzeug zu wechseln, um Staub keine Chance mehr zu geben.

 4. Gewicht verlieren

Bei Übergewichtigen bildet sich vermehrt Fettgewebe im Rachenraum, was die Atemwege verengt und zu Schnarchgeräuschen führt. Also: Abspecken, dann kommen Sie nachts auch wieder zur Ruhe.

 

5. Gesunder Lebensstil

Alkohol und Zigaretten lassen die Muskulatur erschlaffen, was wiederum den Atemrhythmus beeinflusst. Wer also auf nicht-alkoholische Getränke oder Wasser zurückgreift und nicht raucht, vermindert das Risiko des Schnarchens.

6. Nasenscheidewand kontrollieren lassen

Auch eine Verkrümmung der Nasenscheidewand oder andere anatomischen Gegebenheiten können zum Schnarchen führen. Daher sollte jeder Schnarcher diese untersuchen lassen. Bei starker Atemwegsverengung zum Beispiel gibt es dann die Möglichkeit, sie operativ zu begradigen. Patienten, die sich diesem Eingriff unterziehen, können nach einer Heilungsphase von ca. zwei Wochen wieder problemlos atmen.

7. Atemmaske

Ist das Schnarchen mit Atemstillständen verbunden, so wird der Einsatz einer Atemmaske unumgänglich und lebenswichtig. Hier hilft kein anderer Tipp gegen Schnarchen!
Noch mehr gibt es hier über das Thema „Was gegen Schnarchen hilft“ 

Datum der Überarbeitung:

Warenkorb
Scroll to Top