Durch Schnarchen: Mundtrockenheit und Mundgeruch

Schnarchen kann nicht nur zu Schlafstörungen und Erschöpfung führen, sondern auch zu Mundtrockenheit und Mundgeruch. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit diesen unangenehmen Folgen des Schnarchens befassen und dir zeigen, was du dagegen tun kannst.

Mundtrockenheit

Beim Schnarchen wird oft der Mund geöffnet, was zu Mundtrockenheit führen kann. Durch die trockene Mundschleimhaut vermehren sich Bakterien, was zu schlechtem Atem und Mundgeruch führen kann. Mundtrockenheit kann auch zu Karies und Zahnfleischerkrankungen führen.

Mundgeruch

Durch die Vermehrung von Bakterien in einem trockenen Mund kann es zu Mundgeruch kommen. Der unangenehme Geruch kann sich auch auf die Atemluft auswirken und damit auch den Atem des Partners belästigen. Mundgeruch kann auch ein Symptom für andere Erkrankungen sein, wie zum Beispiel Magenprobleme oder Diabetes.

Was kannst du dagegen tun?

Es gibt verschiedene Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um Mundtrockenheit und Mundgeruch durch Schnarchen zu reduzieren. Zum einen solltest du versuchen, das Schnarchen selbst zu reduzieren, indem du zum Beispiel eine Schnarchschiene oder Nasenpflaster verwendest. Dadurch bleibt der Mund geschlossen und die Mundschleimhaut bleibt feucht.

Zum anderen solltest du auch auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten, um eine trockene Mundschleimhaut zu vermeiden. Auch regelmäßige Mundhygiene, wie Zähneputzen, Zahnseide und Mundspülungen, kann helfen, Bakterien zu reduzieren und Mundgeruch zu vermeiden.

Fazit

Mundtrockenheit und Mundgeruch sind unangenehme Folgen des Schnarchens. Durch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, regelmäßige Mundhygiene und die Verwendung von Schnarchhilfen kannst du jedoch gegensteuern und diese Probleme vermeiden.

Datum der Überarbeitung:

Warenkorb
Scroll to Top