Der Schnarchring wird am kleinen Finger angesteckt. Er drückt durch seine beiden Aktivatoren auf zwei Akupressurpunkte, die bis in die Nasen- und Rachenregion verlaufen. Diese Punkte sind SI2-Qiangu und HT9 Shao Chong. ** Die beiden innenanliegenden Druckpunkte üben während der Schlafenszeit dauerhaft stumpfen Druck auf zwei für die Atmung zuständige Punktstellen aus. Dank der verbesserten […]
Kategorie: Schlafen
Wie viel Schlaf ist gesund?

Schlaf muss gesund und erholsam sein, damit der Körper tagsüber genügend Energie aufbringen kann und man sich fit fühlt. Eine Norm-Schlafdauer gibt es nicht, denn den Schlafbedarf bestimmen überwiegend unsere Erbanlagen. Erwachsene schlafen im Schnitt sieben bis acht Stunden. Bei 7,5 Stunden pendelt sich irgendwo die ideale Schlafdauer ein – sie verspricht das längste Leben. […]
Den Sleepring tragen Sie an der Basis des kleinen Fingers – Männer an der rechten, Frauen an der linken Hand. Die Öffnung des Ringes muss mittig nach oben zeigen, während der Punktaktivator an die innere und der Breitaktivator an die äußere Seite des Fingers liegen. Der Akupressur-Ring sollte fest aber nicht zu fest am Finger […]

Wenn nachts förmlich die Wände wackeln und das ganze Haus nicht schlafen kann, wirkt sich die Geräuschkulisse des Schnarchenden auf Schlafende in seiner Umgebung negativ aus. Konkret: Wenn der Partner oder Bettgenosse sägt, kann sich das wie ein ohrenzerreißendes Geräusch im Schlafzimmer anhören! An Schlaf ist da nicht mehr zu denken! Bildet man sich das nur ein oder ist das Schnarchen tatsächlich so laut? Wie laut ist Schnarchen?

Kann Mann oder Frau was dagegen tun, um das Schnarchen zu verhindern? Hier kommt das 4×4+1 zu diesem Thema. Tipps und Lösungen, die dazu führen können, das man weniger oder gar nicht schnarcht. Anti-Schnarch-Training zum Download

Häufig wird in Gesprächen über Schnarchen, Atemaussetzer oder auch bei anderen Störungen während des Schlafs empfohlen, sich im Schlaflabor untersuchen zu lassen. Diese Zentren oder ähnliche medizinische Einrichtungen sind allerdings nicht jedem geläufig bzw. all zu bekannt. Hier soll erläutert werden, was sich hinter diesem Begriff verbirgt, wer sich hier untersuchen lassen sollte und wie man das richtige Schlaflabor findet.

Was ist ein Nasenspreizer, was kann er bewirken, wem kann er helfen? Diese Fragen werden hier beantwortet. Mit Beschreibung und Funktionsweise wird eine Entscheidungshilfe geschaffen, ob der Nasenpreizer vor einer OP ausprobiert werden soll und kann. Wenn eine bessere Atmung durch ein Nasendilatator möglich werden könnte, sollte auf operative Eingriffe verzichtet werden.

Bei Zahnschmerzen ist es der Zahnarzt, bei einem Beinbruch der Orthopäde und, wenn ich nicht mehr gut sehen kann, gehe ich ganz sicher zum Augenarzt. In solchen Fällen ist der medizinische Ansprechpartner eindeutig. Wie ist es allerdings, wenn ich selbst schnarche oder mein Partner schnarcht? An wen kann ich mich wenden, wenn ich Atemaussetzer habe oder die Schnarchgeräusche richtig stören?

Schnarchen kann viele Ursachen und ebenso viele Heilmöglichkeiten haben: Ob die Atemwege blockiert sind, die Schlafposition ungünstig gewählt wird, Atemwegserkrankungen oder Allergien auslösend wirken – jeder Schnarchende oder der Partner wird nach Lösungen und Heilmittel suchen. Sehr beliebt sind hier einfache Hausmittel oder Lösungen, die im Alltag umsetzbar sind.

Ein Tag an dem der gesunde Schlaf im Mittelpunkt stehen soll: Am Weltschlaftag werden Ursachen, Auswirkungen, Prävention etc. von Schlafstörungen thematisiert.
Hier wurden auch ein paar Fakten zum Thema Schlaf zusammengetragen.